"Gefühle sind veränderbar"

 

Verfasser/in: Matthias Hipler

Das Buch „ Gefühle sind veränderbar“ von Matthias Hipler beschreibt in gut nachvollziehbarer Weise Gefühle wie Minderwertigkeit,
Angst, Aggression und Schuld.

 

 

Der Autor erklärt dazu, dass diese Gefühle durchaus normal und hilfreich für die Lebensbewältigung sind. Diese Gefühle können unsere Lebensmöglichkeiten aber auch bedrücken, uns einschränken und in bestimmten Fällen sogar das gesamte Leben bestimmen. Für diese Situationen bietet der Autor aus seinem reichen Erfahrungsschatz praxisnahe Lösungsansätze an, die stets hilfreich und ermutigend wirken können.

Matthias Hipler geht dafür von bekannten Situationen aus dem Alltag in der Partnerschaft, Kindererziehung oder dem Arbeits- und Freundeskreis aus. In sehr überzeugender Weise beruft er sich auf eigene Erfahrungen und schlägt, als Therapeut und Theologe immer wieder auch den Bogen zu einem gesunden Gottvertrauen.

Seine Lösungsvorschläge sind klar strukturiert, leicht verständlich, kurz und manchmal, finde ich, etwas zu knapp. Er versucht, neuen Leidensdruck durch Überforderung zu verhindern, indem er Ratschläge einzeln auflistet, so dass man sich langsam und Schritt für Schritt auf den Weg durch das „Labyrinth der Gefühle“ (Kapitel 1) machen kann, ohne sich hoffnungslos zu verlaufen.

Als „kompakter Ratgeber“ (Klappentext) ist dieses Buch ausgesprochen zu empfehlen, hilft es doch, eigene Verhaltensweisen zu reflektieren, zu hinterfragen und eventuell einen Richtungswechsel anzustoßen.

10,95 €, 160 Seiten • Verlag: Brendow Verlag

Christina Pasqua

ChristLit-FeG, Essen-Katernberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.