Tage mit Goldrand

Verfasser/in: Martin Buchholz

Der Herausgeber dieses Buches ist Martin Buchholz, ein Mann mit einem Theologiestudium,
der als Filmemacher füs Fernsehen arbeitet und als Kabarettist und Liedermacher unterwegs ist.

Der Titel des Buches stammt aber nicht von Martin Buchholz, sondern von einer Dame,
die 102 Jahre alt wurde und die der Autor 5 Jahre lang immer wieder mit der Kamera besuchte,
um einen Film über sie und ihre Lebenserfahrungen zu drehen.

 

Es war Frau Libbert, die lachend zu Martin Buchholz sagte „Das ist jetzt der berühmte Tag mit Goldrand!“, wenn dieser im Seniorenheim in ihrer Zimmertüre stand. Nach dem Film entwickelte Martin Buchholz ein Bühnenprogramm, in dem die schönsten Geschichten und Erlebnisse von Frau Libbert vorgetragen werden. Aber es geht in diesem Programm mit Geschichten und Liedern nicht nur darum, zuzuhören, sondern auch selbst nachzudenken und zu „erzählen“. Dafür kann jeder, der mag, eine Postkarte ausfüllen und mitteilen, welches sein persönlicher Tag mit Goldrand war.

Aus einem Teil dieser vielen Postkarten hat der Autor ein wunderschönes Buch gemacht. Über ganz unterschiedliche „Tage mit Goldrand“ kann man lesen, und das auf zweierlei Weise, was mir gut gefällt: zum einen ist die „Originalpostkarte“ abgebildet und zum anderen ist der Text noch einmal abgedruckt, weil manche Handschrift doch ihre „Eigenarten“ hat. Diese „Tage mit Goldrand“ sind ganz unterschiedlich, eben so unterschiedlich, wie wir Menschen sind. Es geht um Erlebnisse im Stau, eine kirchliche Trauung nach 34 Ehejahren, Kindheitsträume, durchgeschlafene Nächte, ein vollgeklebtes Fussballsammelalbum,...

Aus 6 Postkarten ist eine Reportage-Serie fürs Fernsehen entstanden, in dem vorliegenden Buch sind diese Geschichten ein wenig ausführlicher erzählt.

Den Postkarten und Texten sind einzelne Zeichnungen, schöne Bilder und Fotos beigefügt, die die Worte eindrucksvoll unterstreichen.

Mich hat dieses Buch berührt und ich habe es durchgelesen, fast ohne es aus der Hand zu legen. Die Erlebnisse, die auf den Postkarten stehen und die die Menschen so offen mitteilen, sind sehr unterschiedlich, bringen zum Träumen, zum Lachen, zum Weinen, zum Erinnern,... Wer sich darauf einlässt, beginnt zu überlegen, was sein eigener „Tag mit Goldrand“ war und ihm fallen bestimmt einige ein... Um diese nicht zu vergessen, ist dem Buch eine Postkarte zum Beschreiben beigelegt und auch am Ende des Buches steht eine Doppelseite für Einträge zur Verfügung.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, man kann es – wie ich – auf einmal durchlesen oder auch immer wieder einmal darin blättern (was ich auch tue). Es eignet sich ebenfalls gut als Geschenk und lädt dazu ein, alleine oder gemeinsam in Erinnerungen zu „schwelgen“ und diese dann auch miteinander zu teilen. Ich habe schon mehrere Personen im Kopf, denen ich das Buch schenken werde...

A. Czichy, Dezember 2014

Martin Buchholz (Hg.): Tage mit Goldrand – Postkarten, die das Leben schrieb, Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 2014, ISBN 978-3-7615-6139-3, 14,99 €


November 2014

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.