Das verborgene Wort

Verfasser/in: Ulla Hahn

Ulla Hahn (geb. 1945) hat sich eigentlich einen Namen als gefühlvolle moderne Lyrikerin gemacht. Im Jahre 2001 hat sie sich aber auch durch die Herausgabe ihres ersten Romans „Das verborgene Wort" als lebensnahe Erzählerin profiliert. In diesem über 600 Seiten starken Werk gibt sie über ihre Hauptfigur, das Mädchen Hildegard, einen Einblick in die Lebens- und Denkweise der Nachkriegszeit. Viele tatsächliche gesellschaftliche und politische Ereignisse stehen wie Meilensteine auf dem Lebensweg und rufen Erinnerungen und eigene Erfahrungen aus dieser Zeit wach.

 

Weiterlesen: Das verborgene Wort

 

„Lebenskunst und Lebensfreude" Ein kleines ABC

Verfasser/in: Ulrich Beer

Sein Leben führen oder führen lassen

Die Art und Weise wie ich mein Leben führe, scheint in unserer Zeit keiner Maßgabe zu unterliegen. Es herrscht der Eindruck vor, dass alles erlaubt ist was gefällt und machbar bzw. zu haben ist. Das Eine ist so richtig oder falsch wie das Andere. Eine verlässliche Ordnung gibt es anscheinend nicht mehr. Der Ziel- und Werterelativismus unserer ‚postmodernen' Gesellschaft hat den individuellen Genuss des Augenblicks vor jede planende und mitverantwortliche Lebensführung gesetzt.

 

Weiterlesen: „Lebenskunst und Lebensfreude" Ein kleines ABC

 

Männer und Frauen des Alten Testaments

Verfasser/in: Charles Haddon Spurgeon

Kurze Inhaltswiedergabe: Ch.H. Spurgeon stellt in diesem Band, der eine Sammlung aus dem Repertoire seines Predigerlebens darstellt, 36 Predigten über 36 verschiedene Personen des Alten Testamentes vor. Es handelt sich dabei um 18 Frauen und 18 Männer. In diesen Predigten geht er auf das Leben und Wirken so bekannter Persönlichkeiten wie Adam, Mose und David ein, aber auch weniger bekannte Gottesknechte und –mägde sind Spurgeon zum Predigtthema geworden wie z.B. Gideon, Simson und Henoch oder Miriam und Esther.

 

Weiterlesen: Männer und Frauen des Alten Testaments

 

Zweifeln: Der Thomas in jedem von uns

Verfasser/in: Alister McGrath

„Ich glaube! Aber hilf mir, dass ich nicht zweifle!" Dieses Bekenntnis und gleichzeitige Bitte steht als Leitmotiv über die Ausführungen in diesem Buch. Der Autor vermittelt anfänglich einige grundsätzliche Informationen zu Arten und Formen des Glaubens. Dabei führt er aus, dass wir heutzutage in einer Kultur des Zweifels leben, in der verbindliche Überzeugungen als Vergehen angesehen werden.

 

Weiterlesen: Zweifeln: Der Thomas in jedem von uns

 

umgedacht

Impulse zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube
Verfasser/in: Deutscher Christlicher Techniker-Bund e.V.

Mit diesem Buch, „ umgedacht", herausgegeben von dem Deutschen Christlichen Techniker-Bund e.V., werden dem Leser Impulse zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube gegeben.

Dies ist auch der Untertitel dieses Buches.

Eine Hauptaufgabe dieses Deutschen Christlichen Techniker-Bundes besteht darin, Studierende mit Jesus Christus in Verbindung zu bringen

 

Weiterlesen: umgedacht

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.