Die Bergpredigt Jesu Christi. 

Wie können wir danach leben?

Verfasser/in: Lothar Gassmann

Die Bergpredigt ist wohl die bekannteste Rede der Welt. Sie ist das Lebensprogramm Gottes für seine Kinder. Wir können die Lehre Jesu nicht von seinem Leben, seinem Sterben und Auferstehen trennen. Durch den Glauben bekommen wir die Kraft, die Gebote der Bergpredigt zu leben, die weit über die 10 Gebote hinausgehen.

 

 

Weiterlesen: Die Bergpredigt Jesu Christi.

   

Kleines Esoterik – Handbuch

Kleine Handbuch – Reihe Band 9

Verfasser/in: Dr. Lothar Gassmann / Pforzheim

Esoterik boomt. Was steckt dahinter?

Hier gibt es ein fundiertes Nachschlagewerk über zahlreiche esoterische Systeme und paramedizinische Praktiken, z.B. Akupunktur, Ayurveda, Bachblüten, Feng Shui, Geistheiler, Gnosis, Homöopathie, Kabbala, Reiki, Schamanismus, Ufos und Zen. Es ist zugleich ein Leitfaden zum Umgang mit okkulter Belastung aus christlicher Sicht.

 

Weiterlesen: Kleines Esoterik – Handbuch

 

 „Dan Browns Sakrileg" 

 Eine kritische Auseinandersetzung

Verfasser/in: Hank Hanegraaff / Paul L. Maier

Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil ("Sakrileg: Der Betrug")wird der Bestseller genauer unter die Lupe genommen, da sich in dem Werk von Dan Brown viele Unwahrheiten über das Christentum und den christlichen Glauben befinden. Diese werden herausgefiltert (zitiert) und widerlegt durch Paul L. Maier. Im zweiten Teil ("...Und die Wahrheit?") beschreibt H. Hanegraaff die weitverbreiteten (u. a. auch in Sakrileg) Vorurteile gegenüber der Bibel und dem Christentum und klärt sie auf. Beide Autoren sind Professoren und man merkt, dass sie gründlich recherchiert haben.

 

Weiterlesen: „Dan Browns Sakrileg"

   

Fang an zu fliegen

Verfasser/in: Annekatrin Warnke

Bei dem Buch von Annekatrin Warnke, „ Fang an zu fliegen", behandelt die Autorin das Thema, wie man Sorgen loslassen und von Lasten frei werden kann.
So lautet auch gleichzeitig der Untertitel dieses Buches.
Die Autorin, Annekatrin Warnke, ist vielen bereits auch durch die Zeitschrift „Christsein heute" bekannt, für die sie regelmäßig Beiträge schreibt.

Das Buch ist in eine Einleitung, fünf Kapitel und einem Nachwort unterteilt.

 

Weiterlesen: Fang an zu fliegen

   

Warum denn glauben ...? 

Verfasser/in: Herausgegeben im Zusammenarbeit mit der Redaktion sächsischen Kirchenzeitung „Der Sonntag"

Das Buch ist entstanden aus einer Serie, die im Jahr 2006 in der sächsischen evangelischen Kirchenzeitung „Der Sonntag" erschien. Es waren die Leser gebeten worden, von ihrem Glauben zu berichten. Wie sie zum Glauben gekommen sind, was ihnen der Glaube bedeutet, wie er sich in ihrem Alltag zeigt.

Weiterlesen: Warum denn glauben...?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.